Alles online? Erstes Remote-Audit der KJF Werkstätten

Das erste Audit in Corona-Zeiten steht bevor. Bei einer sogenannten Remote-Auditierung wird ohne die physische Präsenz der TÜV SÜD-Auditoren vor Ort das QM-Audit aus der Ferne durchgeführt.  

Die externe Auditierung der KJF Werkstätten gGmbH wird in diesen Wochen zum allerersten Mal online durchgeführt, berichtet Holger Lauer, Referent der Geschäftsführung. Dies betrifft alle Normregelwerke nach denen wir zertifiziert sind. Im Einzelnen sind dies die DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015, die IATF 16949 sowie die AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung), die den Bereich der Beruflichen Bildung in den Werkstätten betrifft.

Durch die Anwendung der Matrixzertifizierung werden in diesem Jahr über sieben Tage hinweg Audits an den Standorten Regensburg, Eggenfelden, Riedenburg und Mitterfels durchgeführt. Wir sind sehr gespannt, wie das erste Remote-Audit verläuft und hoffen auf ein prima Ergebnis!


Wie läuft eine Remote-Auditierung ab?

Die Remote-Auditierung läuft ähnlich wie ein Vor-Ort-Audit. Die Befragung der Mitarbeiter vor Ort erfolgt durch die TÜV SÜD-Auditoren mittels Audio- oder Videokonferenz. Um den Auditoren größere Datenmengen auf sicherem Weg zur Verfügung stellen zu können, kann auf die Cloud der KJF Werkstätten zurückgegriffen werden. Die Auditoren erhalten datenschutzkonform Links und Passwörter auf getrennten Wegen. Die Prüfung von dokumentierten Informationen kann während der Remote-Auditierung direkt in der Videokonferenz erfolgen, aber auch im Nachgang. Digital vorhandene Dokumente, wie Scans, Screenshots, Dateien bzw. Softwareanwendungen oder Online-Kundenportale lassen sich unproblematisch in die Remote-Sitzung einbringen. Selbstverständlich werden personenbezogene Daten datenschutzkonform anonymisiert bzw. pseudonymisiert. Um das Geschehen vor Ort - beispielsweise in der Produktion, in der Förderstätte oder im Berufsbildungsbereich - einzubinden, erfolgt während der Auditierung ein virtueller Betriebsrundgang durch Einsatz mobiler Endgeräte. Die betriebliche Infrastruktur wird für alle Konferenzteilnehmer dann sozusagen „präsent und sichtbar“.


Unser QM-Team stellt sich vor:

Verantwortlich für das Qualitätsmanagement in der Geschäftsführung sind Dr. Eva Haas und Holger Lauer als Referent der Geschäftsführung. Frau Dr. Haas verantwortet in der Geschäftsführung den Bereich Qualitätsmanagement und dadurch die Abbildung aller organisatorischen Prozesse in den KJF Werkstätten. Sie achtet darauf, dass bei der Prozessentwicklung übergreifende Fragestellungen auf Führungsebene einer intensiven fachlichen Abwägung unterzogen werden. Holger Lauer bearbeitet im Team der Geschäftsführung Themen aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Umweltmanagement und Datenschutz und integriert diese in das QM-System. Er überwacht die Kennzahlensystematik der KJF Werkstätten und wertet diese aus, um Aussagen zur Leistungsfähigkeit von Prozessen treffen zu können. Durch die Koordinierung und Organisation die internen und externen Audits, steht er den externen Auditoren und Zertifizierungsgesellschaften als Ansprechpartner zur Verfügung.


Weiterführende Informationen:

Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist die national und international am weitesten verbreitete Norm im Qualitätsmanagement (QM). Ziel der Norm ist es, die System- und Prozessqualität wirksam zu verbessern. Fehler und Risiken im Produktionsprozess und der Lieferkette sollen effektiver erkannt und wirksam vermieden werden.

Die ISO 14001 umfasst alle Aspekte für eine stetige Verbesserung der Umweltleistung. Durch die High-Level-Structure (HLS) der ISO-Normen passt sich diese Norm hervorragend in den Strukturaufbau des integrierten Managementsystems der KJF Werkstätten ein.

Die IATF 16949 ist eine Qualitätsmanagementnorm für die Serien- und Ersatzteilproduktion in der Automobilindustrie. Die IATF (International Automotive Task Force) hat die Anforderungen der bekannten DIN EN ISO 9001 um spezifische Standards der Automobilindustrie erweitert.

Die AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) verfolgt das Ziel, die Qualität von arbeitsmarktlichen Dienstleistungen und damit die Leistungsfähigkeit und Effizienz des arbeitsmarktpolitischen Fördersystems nachhaltig zu verbessern. Als Anbieter des Eingangsverfahrens und Berufsbildungsbereichs verfügen auch die KJF Werkstätten über die Trägerzertifizierung nach der AZAV.

Text: Michaela Heelemann, Holger Lauer, Dr. Eva Haas