Am Sonntag, den 8. Oktober ist es so weit. In Bayern wird ein neuer Landtag gewählt. Die Kandidaten für die Landtagswahlen in Bayern stehen schon in den Startlöchern. Die Straubinger Werkstätten St. Josef organisierte daher – unter der Schirmherrschaft von Holger Kiesel, dem Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für die Belange der Menschen mit Behinderung – einen Kandidatencheck in Leichter Sprache. Bei der Veranstaltung konnten Menschen mit Behinderung ihre Fragen an die Direktkandidatinnen bzw. Direktkandidaten der aktuell im Landtag vertretenen Parteien stellen.
Zahlreiche Beschäftigte aus den KJF Werkstätten Straubing und Mitterfels nutzten die Gelegenheit sich persönlich über die zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten zu informieren. Auch Interessensvertreter der Einrichtung der Barmherzigen Brüder waren anwesend.
Es wurden verschiedene Themenfelder der Landespolitik mit regionalem Bezug angesprochen. Hierzu hatte die Gruppe „einfach g’macht“ der Abteilung Förderstätte Wahlprüfsteine erstellt. Die Antworten der Politikerinnen und Politiker hat das Büro für Leichte Sprache „Sag’s einfach“ in Leichte Sprache übersetzt und von der Gruppe „einfach g’macht“ prüfen als lassen. Die Stellungnahmen der Politikerinnen und Politiker in Leichter Sprache finden Sie: HIER
Über die Veranstaltung wurde in der regionalen Presse ausführlich berichtet. Lesen Sie HIER den vollständigen Artikel „Kein Platz für heiße Luft“, erschienen im „Straubinger Tagblatt“ am 7. September 2023. (Text und Bild veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung der Redaktion). Den Bericht vom 7. September 2023 auf Niederbayern TV haben wir HIER für Sie verlinkt.
Text und Bild: Michaela Huber, SIGMA gemeinnützige GmbH