Straubing

Mittendrin – Das inklusive Bildungsprogramm der Volkshochschule Straubing

Mit großer Freude wurde das erste inklusive Bildungsprogramm der vhs Straubing-Stadt und Straubing-Land im Alten Schlachthof präsentiert. Katharina Bogner, verantwortlich für Bildung und Integration im Sozialen Rathaus, stellte gemeinsam mit den Mitwirkenden das Programmheft für März bis Juli vor. „Viele Herzen und viele Hände haben hier mitgeholfen“, betonte Bogner.

 

Das Programm richtet sich an alle Menschen mit oder ohne Behinderung. Deswegen wurde es vollständig in Leichter Sprache gestaltet. Dafür zuständig war Mario Franz, Fachdienst für Leichte Sprache der KJF Werkstätten. Besonderes Lob gab es dafür von Bürgermeister Werner Schäfer. Durch die Symbole und Bilder sind alle Texte leichter verständlich. Bei jedem Kurs gibt es auch Informationen, ob er barrierefrei ist und was man mitbringen muss.

 

Die stellvertretende Landrätin Martha Altweck-Glöbl bezeichnete das Projekt als Vorbild für gelebte Inklusion und Zusammenarbeit. Auch Christian Dietl vom Werkstattrat der KJF Werkstätten in Mitterfels betonte die Bedeutung des Programms: „Aus Erfahrung weiß ich, dass man sich nicht überall willkommen fühlt. Das wollen wir mit diesem Angebot ändern.“

 

Das inklusive Bildungsprogramm soll künftig zweimal im Jahr erscheinen. Die nächste Ausgabe soll ab April gestaltet werden. Das Ziel: möglichst viele Menschen für Bildung und gemeinsames Lernen zu begeistern.

 

Weitere Informationen zu den Kursen gibt es auf der Webseite der vhs Straubing: https://www.vhs-straubing.de/p//weitere-kategorien/inklusive-kurse/563-CAT-KAT1090

 

Lesen Sie HIER den Bericht, erschienen im Straubinger Tagblatt vom 21. Februar 2025 (veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung der Redaktion).

 

Text: Laura Mildenberger, Matthias Schießl

Bild: Saskia Haimerl